Steuerung leicht gemacht: Meta Ads Nomenklatur – Naming Conventions optimal nutzen

Euch erwartet eine klare Anleitung zur zielgerichteten Meta Ads Nomenklatur – vom Kampagnen- über Anzeigengruppen- bis hin zum Anzeigen-Naming. So behaltet Ihr Struktur, Auswertung und Skalierung voll im Griff.

Euch erwartet eine klare Anleitung zur zielgerichteten Meta Ads Nomenklatur – vom Kampagnen- über Anzeigengruppen- bis hin zum Anzeigen-Naming. So behaltet Ihr Struktur, Auswertung und Skalierung voll im Griff.

23.06.2025

-

Daniel Mensing

Meta Ads Nomenklatur Diagramm: Kampagnen-, Anzeigengruppen- und Anzeigenlevel mit Beispielen für Datum, Ziel, Funnel, Platzierung, Assettyp, Version – visuell strukturiert als Tabelle.

Einleitung / Top Learnings

  • Bedeutung von konsistenter Nomenklatur

  • Aufbau effektiver Naming Conventions

  • Vorteile für Analyse und Skalierung

  • Best Practices für 2025

Warum Naming Conventions (Nomenklatur) für Meta Ads entscheidend sind

Eine einheitliche Meta Ads Nomenklatur (auch „Naming Conventions“ genannt) bietet Euch klare Vorteile:

  1. Schnelle Analyse & Performance-Tracking
    Durch strukturierte Benennung – z. B. Datum, Ziel, Funnelstufe – findet Ihr im Reporting blitzschnell relevante Kampagnen und erkennt Effizienztreiber ohne umständliches Suchen.

  2. Klare Versionierung & Skalierung
    Variationstests (z. B. UGC vs. Studio-Videos, verschiedene Zielgruppen) werden mit eindeutiger Versionierung nachvollziehbar und skalierbar.

  3. Team- & Tool-Kollaboration
    Einheitliches Namensschema ermöglicht effektivere Zusammenarbeit mit Kollegen, Agenturen und BI-Tools. Automatisierte Reports greifen ohne Anpassung auf Namensbestandteile zu.

Die Meta Ads Standardstruktur, die wir Euch hier vorstellen, adressiert genau diese Anforderungen und erhöht Eure Effizienz – insbesondere bei großen Accounts und regelmäßiger Kampagnenrotation.

Meta Ads Nomenklatur – Naming Conventions im Detail

1) Kampagnenname (Campaign Level)

Struktur:

[JJJJMM]_[Conversion-Ziel]_[Produkt/Service]_[Zielgruppe]_[Funnelstufe]_[Land]_[Sprache]

Beispiel:
202506_Leads_KursX_Eltern_TOF_DACH_DE

Komponenten:

  • [JJJJMM] – Startmonat (z. B. 202506 steht für Juni 2025)

  • Conversion-Ziel – z. B. Awareness, Leads, Traffic, Purchase

  • Produkt/Service – konkrete Bezeichnung (z. B. KursX)

  • Zielgruppe – z. B. Eltern, B2C, Weinhändler

  • Funnelstufe – TOF/MOF/BOF

  • Land – D, AT, CH oder DACH

  • Sprache – DE, EN, FR etc.

Vorteile: Schnelle Sortierbarkeit nach Datum, Ziel, Produkt, Funnel und Region – ideal für Reporting und Kampagnenvergleich.

2) Anzeigengruppenname (Ad Set Level)

Struktur:

[JJJJMM]_[Platzierung]_[Zielgruppendetail]

Beispiel:
202506_IGFeed_LAL3%

Komponenten:

  • [JJJJMM] – Monat der Aktivierung

  • Platzierung – FBFeed, IGStory, Reels, MetaAdvantage

  • Zielgruppendetail – WCA, LAL, Interessen, Broad

  • (Optional: Budget oder Zeitplan)

Durch diese Ebene erkennt Ihr exakt, welche Platzierung und Audience konvertiert – besonders hilfreich bei granularer Budgetallokation

3) Anzeigenname (Ad Level)

Struktur:

[JJJJMMTT]_[Format]_[Hook/USP]_[AssetTyp]_[Version]

Beispiel:
20250601_VideoAd_Weißwein_UGC_V1

Komponenten:

  • [JJJJMMTT] – exakter Starttag der Ad

  • Format – VideoAd, ImageAd, CarouselAd

  • Hook/USP – spezifischer Vorteil oder Emotionaler Trigger

  • AssetTyp – UGC, Studio, Canva, Stock

  • Version – V1, V2, …

Perfekt, um genaue Performance pro Asset zu tracken – wie UGC vs. Studio, verschiedene Claims, Versionen etc..

Automatisierung & BI-Integration

Wenn Ihr Reporting-Tools wie Data Studio, BI-Dashboards oder Export-File-Parsing verwendet, helfen die klar definierten Namensfelder enorm:

  • Automatische Parsing-Skripte können Fields (Datum, Funnel, Asset) direkt extrahieren.

  • Pivot-Tabellen lassen sich ohne manuelles Re-Coding erstellen – z. B. Filter nach TOF, DE, LAL.

  • A/B-Tests: Erfolgreiche Assets oder Zielgruppen werden anhand Namensschema identifiziert und skaliert .

Beispiele für erfolgreiche Branchenanwendung

Branche

Umsetzung

Nutzen

E-Learning

Kampagne: 202507_Leads_CourseY_Teens_MOF_DE

Klare Funnelanalyse: normale vs. promo Kurse

E-Commerce Mode

Ad Set: 202507_FBFeed_Interest:Streetwear

Effektiver Optimierungssplit nach Platzierung

B2B Software-SaaS

Ad: 20250715_ImageAd_Effizienz_Studio_V2

Vergleich UGC und Studio: CTA-Performance objektiv messbar

Auch mit Budgets ab 1.000 €/Monat und ~10.000 Visits/Monat skaliert die Systematik. Für größere Accounts ab 10.000 €/Monat ist es fast unerlässlich, um den Überblick zu behalten.

FAQs zu diesem Thema

Warum sind Naming Conventions wichtig?

Sie sorgen für Klarheit, erleichtern die Analyse und verbessern die Zusammenarbeit.

Wie erstellt man eine effektive Nomenklatur?

Durch standardisierte Benennungen basierend auf Kampagnenzielen, Zielgruppen und Zeiträumen.

Welche Tools unterstützen dabei?

Meta Ads Manager und externe Projektmanagement-Tools können helfen.

Wie wirkt sich das auf die Performance aus?

Eine klare Struktur kann die Effizienz steigern und Fehler reduzieren.

Gibt es Risiken bei fehlender Nomenklatur?

Ja, es kann zu Verwirrung, ineffizienter Analyse und Fehlern führen.

FAQs zu diesem Thema

Warum sind Naming Conventions wichtig?

Sie sorgen für Klarheit, erleichtern die Analyse und verbessern die Zusammenarbeit.

Wie erstellt man eine effektive Nomenklatur?

Durch standardisierte Benennungen basierend auf Kampagnenzielen, Zielgruppen und Zeiträumen.

Welche Tools unterstützen dabei?

Meta Ads Manager und externe Projektmanagement-Tools können helfen.

Wie wirkt sich das auf die Performance aus?

Eine klare Struktur kann die Effizienz steigern und Fehler reduzieren.

Gibt es Risiken bei fehlender Nomenklatur?

Ja, es kann zu Verwirrung, ineffizienter Analyse und Fehlern führen.

FAQs zu diesem Thema

Warum sind Naming Conventions wichtig?

Sie sorgen für Klarheit, erleichtern die Analyse und verbessern die Zusammenarbeit.

Wie erstellt man eine effektive Nomenklatur?

Durch standardisierte Benennungen basierend auf Kampagnenzielen, Zielgruppen und Zeiträumen.

Welche Tools unterstützen dabei?

Meta Ads Manager und externe Projektmanagement-Tools können helfen.

Wie wirkt sich das auf die Performance aus?

Eine klare Struktur kann die Effizienz steigern und Fehler reduzieren.

Gibt es Risiken bei fehlender Nomenklatur?

Ja, es kann zu Verwirrung, ineffizienter Analyse und Fehlern führen.

Fazit

Eine durchdachte Meta Ads Nomenklatur ist weit mehr als “Ordnung” – sie ist das Rückgrat von smarter Performance-Optimierung:

  • Einheitliche Basis durch Datum, Ziel, Funnel, Region,

  • Analysefreundlich dank klarer Ad- und Asset-Struktur,

  • Automatisierung bereit für Reporting & BI-Tools,

  • Skalierbar für Teams, viele Produkte und vielfältige Kampagnen.

Implementiert das Naming-Schema, dokumentiert es intern, und nutzt dieses Mapping konsequent – im Meta Ads Manager und in Euren Reporting-Pipelines.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Klare Naming Conventions erleichtern das Kampagnenmanagement

  • Sie verbessern die Zusammenarbeit im Team

  • Einheitliche Benennungen fördern die Skalierbarkeit

Mit diesen Bausteinen zum Ziel

Das sind unser Hauptleistungen

Mit diesen Bausteinen zum Ziel

Das sind unser Hauptleistungen

Mit diesen Bausteinen zum Ziel

Das sind unser Hauptleistungen

Eine kleine Auswahl von Kunden, die wir erfolgreich beraten

solit-marketing-messe-frankfurt
solit-marketing-messe-frankfurt
solit-marketing-messe-frankfurt

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren