E-Commerce Marketing Service Agentur

Mit weniger Aufwand mehr eCommerce Umsatz

Ihr möchtet euren E-Commerce-Shop auf das nächste Level bringen? Mit unserem maßgeschneiderten Marketing-Service maximieren wir eure Conversions und sorgen dafür, dass eure Klicks zu Verkäufen werden. Dank gezielter eCommerce Strategien, datengetriebener Analysen und innovativer Ansätze reduzieren wir euren Aufwand und steigern gleichzeitig euren Umsatz.

Personalisierung ist der Schlüssel zu höherem E-Commerce Umsatz

Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg für Online-Shops, weil sie den Einkauf zu einem individuellen Erlebnis macht. Kunden erwarten heute maßgeschneiderte Angebote, die ihre Bedürfnisse und Vorlieben widerspiegeln.

Durch gezielten & dynamischen Content fühlen sich Käufer verstanden & wertgeschätzt. Das steigert nicht nur die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs, sondern sorgt auch dafür, dass Kunden häufiger zurückkehren.

Versteht Eure Kunden - für mehr Umsatz und Loyalität

Wir setzen gezielt verschiedene Contentformate ein, um die Kundenerlebnisse entlang des Marketing-Trichters zu optimieren.

  • Aufmerksamkeit (Top of Funnel): In dieser Phase setzen wir auf aufmerksamkeitsstarke Inhalte, die auf Social Media, YouTube und in Display-Formaten überzeugen. Ziel ist es, potenzielle Kund:innen mit informativen und ansprechenden Videos zu erreichen, die Interesse wecken und eure Marke nachhaltig bekannt machen. Der Fokus liegt darauf, die ersten Berührungspunkte mit eurem Angebot zu schaffen und Neugier für eure Produkte oder Dienstleistungen zu wecken.

  • Interesse & Wunsch (Middle of Funnel): In dieser Phase fokussieren wir uns auf detaillierte Inhalte, die die Alleinstellungsmerkmale und Features deiner Produkte oder Dienstleistungen klar hervorheben. Ziel ist es, Nutzer:innen z. B. in den E-Mail-Newsletter oder die WhatsApp-Liste zu integrieren sowie als Fans auf Social Media zu gewinnen. Der Content setzt auf Authentizität – User Generated Content (UGC) und Testimonials schaffen Vertrauen und bringen die Produkteigenschaften glaubwürdig zur Geltung. So begleiten wir Interessent:innen gezielt einen Schritt weiter in Richtung Kaufentscheidung.

  • Conversion (Bottom of Funnel): Hier dreht sich alles um den finalen Kaufimpuls. Wir präsentieren konkrete Angebote, attraktive Preise, Varianten wie Farben oder Bundles sowie Rabatte. Durch gezielte Remarketing-Maßnahmen erhöhen wir die Kontaktfrequenz und erzeugen den optimalen Werbedruck, um die Kaufentscheidung zu erleichtern. Der Fokus liegt darauf, potenziellen Kund:innen genau den letzten Anreiz zu geben, der den Abschluss bringt.

Mit diesem strategischen eCommerce Marketing Ansatz sorgen wir für ein nahtloses Erlebnis sowie dafür, dass jeder Touchpoint Eurer Zielgruppe genau das liefert, was sie in der jeweiligen Phase erwartet.

SOLIT E-Commerce Marketing Service Agentur

Kunden, die uns vertrauen

  • solit-kundenlogos-2024
  • solit-kundenlogos2-2024

SOLIT E-Commerce Marketing Service Agentur

Kunden, die uns vertrauen

  • solit-kundenlogos-2024
  • solit-kundenlogos2-2024

SOLIT E-Commerce Marketing Service Agentur

Kunden, die uns vertrauen

  • solit-kundenlogos-2024
  • solit-kundenlogos2-2024

Vorteile unseres E-Commerce Ansatzes

Gezielte Zielgruppenansprache von Erstkontakt bis zum Kauf

Mit spezifischen Contentformaten, die an die jeweilige Funnel-Phase angepasst sind, sprechen wir Nutzer auf den richtigen Kanälen gezielt an. So erreichen wir potenzielle Kunden genau dort, wo sie aktiv sind, und lenken sie effizient durch den Trichter bis hin zum Kauf in eurem Online Shop.

Höhere Relevanz - Mehr Sichtbarkeit

Durch den Einsatz passender Formate und einzigartiger Inhalte liefern wir Nutzern genau die Inhalte, die sie in ihrem Entscheidungsprozess benötigen. Performance Marketing Kanäle ermöglichen es dir, diese Inhalte zielgruppenspezifisch auszuspielen, was die Relevanz steigert und deine Botschaft verstärkt.

Conversion-Steigerung

Die verschiedenen Contentformate sind perfekt auf die verschiedenen Kanäl genauso wie auf die jeweilige Conversionphase abgestimmt und überzeugen unentschlossene Nutzer. Kombiniert mit Performance Kampagnen, die gezielt auf diese Inhalte leiten, dient dies dazu die Conversion Rate nachhaltig zu steigern.

Datengestütztes Lernen - Punktgenaue Optimierung

Die Performance von Contentformaten lässt sich in den verschiedenen Trichterphasen präzise messen. Über Kanäle wie Google Ads, Meta Ads oder LinkedIn Ads analysieren wir, welche Inhalte funktionieren und wo Bedarf zur Optimierung besteht.

SOLIT Online Marketing Agentur:

Das sagen unsere E-Commerce Kunden

SOLIT Online Marketing Agentur:

Das sagen unsere E-Commerce Kunden

SOLIT Online Marketing Agentur:

Das sagen unsere E-Commerce Kunden

Performance Marketing: Mit diesen Bausteinen zum Ziel

E-Commerce Marketing Agentur: Das sind unsere Services

Performance Marketing: Mit diesen Bausteinen zum Ziel

E-Commerce Marketing Agentur: Das sind unsere Services

Performance Marketing: Mit diesen Bausteinen zum Ziel

E-Commerce Marketing Agentur: Das sind unsere Services

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Holt Euch Expertise aus 15 Jahren Praxis für Euer E-Commerce!

Termin anfragen

Holt Euch Expertise aus 15 Jahren Praxis für Euer E-Commerce!

Termin anfragen

Holt Euch Expertise aus 15 Jahren Praxis für Euer E-Commerce!

Termin anfragen

Mehr E-Commerce Umsatz

Häufige Fragen zu den Services unserer E-Commerce Marketing Agentur:

Wie vermarkte ich einen Online-Shop?

Um einen Online-Shop effektiv zu vermarkten, solltet Ihr bei Euerer Marketing-Strategie auf eine Mischung aus gezieltem Online-Marketing und überzeugender Kundenansprache setzen. Beginnt mit Suchmaschinenoptimierung (SEO), um Eure Produkte für die wichtigsten Keywords in den Suchergebnissen sichtbar zu machen und organisch Traffic zu generieren. Ergänzt dies anschließend durch bezahlte Werbeanzeigen, wie Google Ads oder Social-Media-Kampagnen. 

Social-Media-Plattformen eignen sich auch hervorragend, um mit potenziellen Kunden direkt zu interagieren und Aufmerksamkeit zu erzeugen. E-Mail-Marketing kann helfen, Bestandskunden zu binden und neue Kunden mit personalisierten Angeboten anzusprechen. Zusätzlich sind Aktionen wie Rabatte, Treueprogramme oder Influencer-Kooperationen wirkungsvolle Maßnahmen, um Euch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, den Traffic auf Eurem Webshop zu erhöhen und Verkäufe zu generieren.

Was ist E-Commerce-Marketing?

E-Commerce-Marketing umfasst laut Definition alle Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in einem Online-Shop zu fördern. Dazu gehören Aktivitäten wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Werbung in Suchmaschinen (SEA), Social-Media-Marketing, Content-Marketing und E-Mail-Kampagnen. 

Ziel ist es, potenzielle Kunden auf den Webshop aufmerksam zu machen, sie durch ansprechende Inhalte und gezielte Ansprache zum Kauf zu motivieren und langfristig Kundenbindung aufzubauen. Marketing im ganzheitlichen E-Commerce setzt auf eine Kombination aus Datenanalyse, Zielgruppenverständnis und kreativen Ansätzen, um den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen E-Commerce- und Online-Marketing?

E-Commerce-Marketing und Online-Marketing sind eng miteinander verbunden, aber sie unterscheiden sich in ihrem Fokus.

E-Commerce-Marketing konzentriert sich speziell auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über Webshops und umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, den Umsatz zu steigern. Zu diesen Werbemaßnahmen gehören beispielsweise SEO, SEA, Social Media und eMail Marketing. Ziel ist es, den Traffic auf Landingpages zu lenken, Konversionen zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. 

Online-Marketing hingegen ist der übergeordnete Begriff und umfasst alle digitalen Marketingaktivitäten, die nicht unbedingt auf den Verkauf eines Produkts ausgerichtet sein müssen. Es kann auch Markenaufbau, Informationsvermittlung oder Lead-Generierung umfassen und deckt eine breitere Palette von Zielen ab.

Was ist digitales Marketing im E-Commerce?

Digitales Marketing im E-Commerce bezeichnet die Nutzung verschiedener Kanäle und Online Marketing Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen online zu verkaufen und die Markenbekanntheit zu steigern. Es umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), bezahlte Werbung (SEA), Social-Media-Marketing, Content-Marketing und E-Mail-Kampagnen.

Es zielt darauf ab potenzielle Kunden (Leads) anzusprechen, Traffic auf Produktseiten zu lenken und durch gezielte Ansprache die Konversionen zu erhöhen. Digitales Marketing im E-Commerce nutzt dabei datengesteuerten Ansatz, um Marketingstrategien zu optimieren und eine langfristige Kundenbindung aufzubauen.

Was macht eine gute E-Commerce-Werbung aus?

Eine gute E-Commerce-Werbung zeichnet sich durch ihre Zielgerichtetheit, Kreativität und klare Ansprache der Bedürfnisse der Zielgruppe aus. Sie sollte ansprechende visuelle Elemente wie Bilder oder Videos beinhalten, die das Produkt in Aktion zeigen, sowie klare, überzeugende Botschaften, die den Mehrwert des Produkts betonen. Zudem ist ein durchdachter Call-to-Action wichtig, um die Nutzer zu einer Handlung, wie einem Kauf oder einer Anmeldung, zu motivieren.

Was kostet Werbung für einen Onlineshop?

Die Kosten für Werbung für Onlineshops können stark variieren, je nachdem, welche Kanäle und Online Marketing-Strategie gewählt wird Bei Google Ads um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen rasch zu erhöhen, liegt der durchschnittliche Cost-per-Click (CPC) im E-Commerce-Bereich beispielsweise bei etwa 1 bis 2 Euro, abhängig von der Branche und dem Wettbewerb. Marketingkampagnen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram kann zwischen 0,50 Euro und 3 Euro pro Klick kosten, wobei es hier auch von der Zielgruppe und den gewählten Zielsetzungen abhängt.

Wie lange dauert es, bis in Onlineshop läuft?

Die Dauer, bis Online Shops vollständig laufen, kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Komplexität des Shops, den gewählten Technologien und der Vorbereitung des Unternehmens. In der Regel dauert es etwa 1 bis 3 Monate, um einen einfachen Onlineshop einzurichten, während komplexere Shops mit individuellen Funktionen oder größeren Produktkatalogen bis zu 6 Monate in Anspruch nehmen können. 

Laut einer Umfrage von Clutch benötigen 41 % der Unternehmen zwischen 3 und 6 Monaten, um alle Produkte online zu haben und ihren Onlineshop vollständig zu starten. Dies umfasst die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform, die Gestaltung des Shops, das Verfassen von Produktbeschreibungen, das Testen von Funktionen und die Integration von Zahlungsmethoden. 

Mehr E-Commerce Umsatz

Häufige Fragen zu den Services unserer E-Commerce Marketing Agentur:

Wie vermarkte ich einen Online-Shop?

Um einen Online-Shop effektiv zu vermarkten, solltet Ihr bei Euerer Marketing-Strategie auf eine Mischung aus gezieltem Online-Marketing und überzeugender Kundenansprache setzen. Beginnt mit Suchmaschinenoptimierung (SEO), um Eure Produkte für die wichtigsten Keywords in den Suchergebnissen sichtbar zu machen und organisch Traffic zu generieren. Ergänzt dies anschließend durch bezahlte Werbeanzeigen, wie Google Ads oder Social-Media-Kampagnen. 

Social-Media-Plattformen eignen sich auch hervorragend, um mit potenziellen Kunden direkt zu interagieren und Aufmerksamkeit zu erzeugen. E-Mail-Marketing kann helfen, Bestandskunden zu binden und neue Kunden mit personalisierten Angeboten anzusprechen. Zusätzlich sind Aktionen wie Rabatte, Treueprogramme oder Influencer-Kooperationen wirkungsvolle Maßnahmen, um Euch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, den Traffic auf Eurem Webshop zu erhöhen und Verkäufe zu generieren.

Was ist E-Commerce-Marketing?

E-Commerce-Marketing umfasst laut Definition alle Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in einem Online-Shop zu fördern. Dazu gehören Aktivitäten wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Werbung in Suchmaschinen (SEA), Social-Media-Marketing, Content-Marketing und E-Mail-Kampagnen. 

Ziel ist es, potenzielle Kunden auf den Webshop aufmerksam zu machen, sie durch ansprechende Inhalte und gezielte Ansprache zum Kauf zu motivieren und langfristig Kundenbindung aufzubauen. Marketing im ganzheitlichen E-Commerce setzt auf eine Kombination aus Datenanalyse, Zielgruppenverständnis und kreativen Ansätzen, um den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen E-Commerce- und Online-Marketing?

E-Commerce-Marketing und Online-Marketing sind eng miteinander verbunden, aber sie unterscheiden sich in ihrem Fokus.

E-Commerce-Marketing konzentriert sich speziell auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über Webshops und umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, den Umsatz zu steigern. Zu diesen Werbemaßnahmen gehören beispielsweise SEO, SEA, Social Media und eMail Marketing. Ziel ist es, den Traffic auf Landingpages zu lenken, Konversionen zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. 

Online-Marketing hingegen ist der übergeordnete Begriff und umfasst alle digitalen Marketingaktivitäten, die nicht unbedingt auf den Verkauf eines Produkts ausgerichtet sein müssen. Es kann auch Markenaufbau, Informationsvermittlung oder Lead-Generierung umfassen und deckt eine breitere Palette von Zielen ab.

Was ist digitales Marketing im E-Commerce?

Digitales Marketing im E-Commerce bezeichnet die Nutzung verschiedener Kanäle und Online Marketing Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen online zu verkaufen und die Markenbekanntheit zu steigern. Es umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), bezahlte Werbung (SEA), Social-Media-Marketing, Content-Marketing und E-Mail-Kampagnen.

Es zielt darauf ab potenzielle Kunden (Leads) anzusprechen, Traffic auf Produktseiten zu lenken und durch gezielte Ansprache die Konversionen zu erhöhen. Digitales Marketing im E-Commerce nutzt dabei datengesteuerten Ansatz, um Marketingstrategien zu optimieren und eine langfristige Kundenbindung aufzubauen.

Was macht eine gute E-Commerce-Werbung aus?

Eine gute E-Commerce-Werbung zeichnet sich durch ihre Zielgerichtetheit, Kreativität und klare Ansprache der Bedürfnisse der Zielgruppe aus. Sie sollte ansprechende visuelle Elemente wie Bilder oder Videos beinhalten, die das Produkt in Aktion zeigen, sowie klare, überzeugende Botschaften, die den Mehrwert des Produkts betonen. Zudem ist ein durchdachter Call-to-Action wichtig, um die Nutzer zu einer Handlung, wie einem Kauf oder einer Anmeldung, zu motivieren.

Was kostet Werbung für einen Onlineshop?

Die Kosten für Werbung für Onlineshops können stark variieren, je nachdem, welche Kanäle und Online Marketing-Strategie gewählt wird Bei Google Ads um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen rasch zu erhöhen, liegt der durchschnittliche Cost-per-Click (CPC) im E-Commerce-Bereich beispielsweise bei etwa 1 bis 2 Euro, abhängig von der Branche und dem Wettbewerb. Marketingkampagnen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram kann zwischen 0,50 Euro und 3 Euro pro Klick kosten, wobei es hier auch von der Zielgruppe und den gewählten Zielsetzungen abhängt.

Wie lange dauert es, bis in Onlineshop läuft?

Die Dauer, bis Online Shops vollständig laufen, kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Komplexität des Shops, den gewählten Technologien und der Vorbereitung des Unternehmens. In der Regel dauert es etwa 1 bis 3 Monate, um einen einfachen Onlineshop einzurichten, während komplexere Shops mit individuellen Funktionen oder größeren Produktkatalogen bis zu 6 Monate in Anspruch nehmen können. 

Laut einer Umfrage von Clutch benötigen 41 % der Unternehmen zwischen 3 und 6 Monaten, um alle Produkte online zu haben und ihren Onlineshop vollständig zu starten. Dies umfasst die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform, die Gestaltung des Shops, das Verfassen von Produktbeschreibungen, das Testen von Funktionen und die Integration von Zahlungsmethoden. 

Mehr E-Commerce Umsatz

Häufige Fragen zu den Services unserer E-Commerce Marketing Agentur:

Wie vermarkte ich einen Online-Shop?

Um einen Online-Shop effektiv zu vermarkten, solltet Ihr bei Euerer Marketing-Strategie auf eine Mischung aus gezieltem Online-Marketing und überzeugender Kundenansprache setzen. Beginnt mit Suchmaschinenoptimierung (SEO), um Eure Produkte für die wichtigsten Keywords in den Suchergebnissen sichtbar zu machen und organisch Traffic zu generieren. Ergänzt dies anschließend durch bezahlte Werbeanzeigen, wie Google Ads oder Social-Media-Kampagnen. 

Social-Media-Plattformen eignen sich auch hervorragend, um mit potenziellen Kunden direkt zu interagieren und Aufmerksamkeit zu erzeugen. E-Mail-Marketing kann helfen, Bestandskunden zu binden und neue Kunden mit personalisierten Angeboten anzusprechen. Zusätzlich sind Aktionen wie Rabatte, Treueprogramme oder Influencer-Kooperationen wirkungsvolle Maßnahmen, um Euch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen, den Traffic auf Eurem Webshop zu erhöhen und Verkäufe zu generieren.

Was ist E-Commerce-Marketing?

E-Commerce-Marketing umfasst laut Definition alle Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in einem Online-Shop zu fördern. Dazu gehören Aktivitäten wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Werbung in Suchmaschinen (SEA), Social-Media-Marketing, Content-Marketing und E-Mail-Kampagnen. 

Ziel ist es, potenzielle Kunden auf den Webshop aufmerksam zu machen, sie durch ansprechende Inhalte und gezielte Ansprache zum Kauf zu motivieren und langfristig Kundenbindung aufzubauen. Marketing im ganzheitlichen E-Commerce setzt auf eine Kombination aus Datenanalyse, Zielgruppenverständnis und kreativen Ansätzen, um den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit zu erhöhen.

Was ist der Unterschied zwischen E-Commerce- und Online-Marketing?

E-Commerce-Marketing und Online-Marketing sind eng miteinander verbunden, aber sie unterscheiden sich in ihrem Fokus.

E-Commerce-Marketing konzentriert sich speziell auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen über Webshops und umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, den Umsatz zu steigern. Zu diesen Werbemaßnahmen gehören beispielsweise SEO, SEA, Social Media und eMail Marketing. Ziel ist es, den Traffic auf Landingpages zu lenken, Konversionen zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. 

Online-Marketing hingegen ist der übergeordnete Begriff und umfasst alle digitalen Marketingaktivitäten, die nicht unbedingt auf den Verkauf eines Produkts ausgerichtet sein müssen. Es kann auch Markenaufbau, Informationsvermittlung oder Lead-Generierung umfassen und deckt eine breitere Palette von Zielen ab.

Was ist digitales Marketing im E-Commerce?

Digitales Marketing im E-Commerce bezeichnet die Nutzung verschiedener Kanäle und Online Marketing Strategien, um Produkte oder Dienstleistungen online zu verkaufen und die Markenbekanntheit zu steigern. Es umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), bezahlte Werbung (SEA), Social-Media-Marketing, Content-Marketing und E-Mail-Kampagnen.

Es zielt darauf ab potenzielle Kunden (Leads) anzusprechen, Traffic auf Produktseiten zu lenken und durch gezielte Ansprache die Konversionen zu erhöhen. Digitales Marketing im E-Commerce nutzt dabei datengesteuerten Ansatz, um Marketingstrategien zu optimieren und eine langfristige Kundenbindung aufzubauen.

Was macht eine gute E-Commerce-Werbung aus?

Eine gute E-Commerce-Werbung zeichnet sich durch ihre Zielgerichtetheit, Kreativität und klare Ansprache der Bedürfnisse der Zielgruppe aus. Sie sollte ansprechende visuelle Elemente wie Bilder oder Videos beinhalten, die das Produkt in Aktion zeigen, sowie klare, überzeugende Botschaften, die den Mehrwert des Produkts betonen. Zudem ist ein durchdachter Call-to-Action wichtig, um die Nutzer zu einer Handlung, wie einem Kauf oder einer Anmeldung, zu motivieren.

Was kostet Werbung für einen Onlineshop?

Die Kosten für Werbung für Onlineshops können stark variieren, je nachdem, welche Kanäle und Online Marketing-Strategie gewählt wird Bei Google Ads um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen rasch zu erhöhen, liegt der durchschnittliche Cost-per-Click (CPC) im E-Commerce-Bereich beispielsweise bei etwa 1 bis 2 Euro, abhängig von der Branche und dem Wettbewerb. Marketingkampagnen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram kann zwischen 0,50 Euro und 3 Euro pro Klick kosten, wobei es hier auch von der Zielgruppe und den gewählten Zielsetzungen abhängt.

Wie lange dauert es, bis in Onlineshop läuft?

Die Dauer, bis Online Shops vollständig laufen, kann stark variieren, abhängig von Faktoren wie der Komplexität des Shops, den gewählten Technologien und der Vorbereitung des Unternehmens. In der Regel dauert es etwa 1 bis 3 Monate, um einen einfachen Onlineshop einzurichten, während komplexere Shops mit individuellen Funktionen oder größeren Produktkatalogen bis zu 6 Monate in Anspruch nehmen können. 

Laut einer Umfrage von Clutch benötigen 41 % der Unternehmen zwischen 3 und 6 Monaten, um alle Produkte online zu haben und ihren Onlineshop vollständig zu starten. Dies umfasst die Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform, die Gestaltung des Shops, das Verfassen von Produktbeschreibungen, das Testen von Funktionen und die Integration von Zahlungsmethoden.