Supperclubs & Dinner Events

Showtime für Eure Marke!

Ihr wollt euer Produkt unvergesslich in Szene setzen? Unsere exklusiven Supperclubs, Pop-Up-Konzepte und Dinner-Events kombinieren Genuss, Erlebnis und echte Emotionen – perfekt, um eure Marke strahlen zu lassen. Macht euer Produkt zusammen mit uns in einem hochwertigen, emotionalen Umfeld zum Erlebnis und begeistert eure Zielgruppe. Perfekt für Produktpräsentationen, Influencer-Events und Brand Activation!

Zielgerichtete Ansprache

Immersives Markenerlebnis

Immersives Markenerlebnis

Immersives Markenerlebnis

Perfektes Storytelling

Perfektes Storytelling

Perfektes Storytelling

Zielgerichtete Ansprache

Zielgerichtete Ansprache

4 Zutaten für unseren Erfolg

  1. Individuelle Konzeption: Euer Produkt ist einzigartig? Dann verdient es ein ebenso einmaliges Event! Wir kreieren passgenaue Events, die eure Marke authentisch in Szene setzen – maßgeschneidert, mitreißend und unvergesslich. Eine Extrawurst im allerbesten Sinne ;)


  2. Höchste Qualität: Keine halben Sachen - wir brennen für Genuss und übernehmen für Euch die komplette Orga, damit es ein unvergessliches Event wird. Exklusive Locations, stimmiges Interieur, detailverliebte Deko, innovative Menü-Konzepte? Immer mit Eurem Produkt als rotem Faden und aus einer Hand!


  3. Reibungslose Umsetzung: Detaillierte Planung vorab, Vollgas vor Ort - Gastro liegt uns einfach im Blut! Unser erfahrenes Team sorgt für einen perfekten Ablauf und kreieren mit Eurem Produkt Genussmomente, die Eure Gäste nachhaltig begeistern.


  4. Sichtbarer Mehrwert: Wir machen Euer Produkt nicht nur zum Star in den Stories Eurer Gäste. Wir sorgen auch für weitere Reichweite durch professionelles Social Media Coverage vor, während und nach dem Event. Stories und Posts lassen Eure Follower hinter die Kulissen schauen, während wir gleichzeitig Material sammeln, welches Ihr als Brand anschließend nutzen könnt. Immer verbunden mit einem abschließenden Reporting!

Termin anfragen

Bringt Eure Produkte direkt zu Euren Kunden!

Unvergessliche Genussmomente mit Euren Produkten

Exklusivität und Markenpositionierung

Supperclubs und Dinner Events schaffen ein exklusives Ambiente. In einer Zeit, in der klassische PR Events austauschbar sind, wird eine Marke bei einem intimen und familiären Dinner unter „Freunden“ ganz anders kommuniziert: Authentisch, echt, glaubwürdig.


Direkte Zielgruppenansprache

Durch das gezielte Einladen von ausgewählten Content Creator:innen, Journalisten und Multiplikatoren kann die Marke organisch an die relevante Zielgruppe kommuniziert werden - ohne allzu werblichen Beigeschmack.


Erlebnismarketing

Gäste erleben die Marke durch ein multisensorisches Event, bei dem Geschmack, Geruch, Ambiente und Präsentation emotional binden.


Content Creation

Supperclubs bieten perfekte Gelegenheiten für die Produktion von visuell ansprechendem Content (Fotos, Videos, Social-Media-Posts), der viral geteilt werden kann.


Authentisches Storytelling

Die Geschichte und die Kernwerte der Marke können durch das Menü, die Eventgestaltung und persönliche Gespräche authentisch vermittelt werden.


Netzwerkeffekte

Gäste des Supperclubs teilen ihre Erfahrungen oft auf Social Media, was die Reichweite und Sichtbarkeit der Marke organisch erhöht.


Presse- und PR-Potenzial

Exklusive Events wie ein Supperclub ziehen Aufmerksamkeit auf sich und eröffnen Möglichkeiten für gezielte Berichterstattung.

Der Schlüssel zum Erfolg Eures Produkts

Der Schlüssel zum Erfolg Eures Produkts

Der Schlüssel zum Erfolg Eures Produkts

Wie setzen wir das Ganze in die Tat um?

Innovative Produktpräsentationen:

Um aus dem Event eine Maßnahme mit maximalem Impact zu machen, teilt die Umsetzung sich in verschiedene Erlebnismarketing-Bausteine auf. Dabei planen wir nicht nur die Umsetzung des Events, sondern auch die Produktion von begleitenden Fotos und Videos, die nach dem Event selbst von Euch für Social Media, Webseiten und Pressemitteilungen genutzt werden können.


Konzeptentwicklung und Zielsetzung

Gemeinsam mit Euch definieren wir die Ziele des Dinner-Events. Soll das Event eine neue Produktlinie vorstellen, die Marke emotional aufladen oder bestehende Kundenbeziehungen stärken? Basierend auf diesen Informationen und Eurer Markenidentität entwickeln wir ein kreatives Konzept, bspw. ein saisonales Thema, einen regionalen Bezug oder vielleicht ein nachhaltiges Motiv, welches sich durch den Abend und das Menü ziehen soll. Wichtig ist uns dabei ein klares Storytelling, welches sich durch den Abend und das Menü zieht. Jetzt ist auch der richtige Moment, um über das verfügbare Budget zu sprechen und gemeinsam zu entscheiden und zu priorisieren, welche Maßnahmen wichtig und welche Eventgröße sinnvoll ist. Außerdem wird von uns ein engmaschiger Redaktions- und Ablaufplan erstellt, an dem wir uns anschließend entlangarbeiten.


Rezeptentwicklung

Nun verratet Ihr uns, welche Produkte und USPs für Euch im Mittelpunkt stehen sollen - damit für uns der fast schönste (kreativste) Teil losgehen kann: Die Rezeptrecherche. Wir entwickeln neue, einzigartige Rezepte, bei denen Euer Produkt so richtig zur Geltung kommt - sei es durch kreative Verwendung im Rezept selbst oder (im Falle von Getränken) durch Pairings, die überzeugen! Dabei wird auf Geschmack, Präsentation und Markenbotschaft geachtet. Nach Rücksprache und Freigabe durch Euch werden alle Rezepte sorgfältig getestet und optimiert, um sicherzugehen, dass sie für das Event einwandfrei umsetzbar sind.


Produktion von Rezeptvideos und Fotos

Um das Konzept auf allen Kanälen spielen zu können (Social Media Marketing und Nachberichterstattung), liefern wir Euch zusätzlich zu einer professionellen Foto- und Videobegleitung vor Ort professionellen Rezept-Content. Dabei denken wir natürlich alle Formate mit und stellen Euch auch alle Rezepte verschriftlicht zur Verfügung.

Übrigens: "Behind the Scenes"-Aufnahmen und eigens zusammengeschnittene Kurzvideos können für zusätzliche Authentizität sorgen oder verwendet werden, um das Event frühzeitig anzuteasern und Spannung aufzubauen. Auch möglich sind Snippets aus Eurer Produktion, Einblicke in die Eventvorbereitung oder auch Teaser zur Rezeptentwicklung, die bei potentiellen Gästen und Kunden Vorfreude und Neugier schüren.


Gästeliste und Umsetzung

Ein weiterer zentraler Schritt ist die Erstellung einer reichweitenstarken Gästeliste. Gemeinsam mit Euch identifizieren wir Influencer, Food-Blogger, Journalisten und Geschäftspartner, die als Multiplikatoren zur Marke passen. Persönliche Einladungen und eine klare Kommunikation des Event-Mottos sorgen dafür, dass das Interesse geweckt wird. Während des Events schaffen wir Momente, die sich perfekt für Social-Media-Posts eignen – von ästhetischen Food-Präsentationen bis hin zu interaktiven Erlebnissen. So wird nicht nur das Event selbst ein Erfolg, sondern auch dessen Reichweite maximiert.


Nachbereitung & Reporting

Eine professionelle Dokumentation in Form von Eventfotos und Videos wird erstellt und kann gezielt auf Social Media oder in Pressemeldungen genutzt werden. Feedbackbögen und Gespräche mit den Gästen können genutzt werden, um die Wirkung des Events zu beleuchten und für zukünftige Projekte zu nutzen. Rezeptkarten oder exklusive Rabattaktionen sind hervorragende Follow-Up-Strategien, um die Gäste auch nach der Veranstaltung an die Marke zu binden. So bleibt das Event nicht nur in Erinnerung, sondern wirkt als langfristiger Impulsgeber für die Markenwahrnehmung.

SOLIT Marketing - Event Agentur

Das sagen unsere Event-Kunden

SOLIT Marketing - Event Agentur

Das sagen unsere Event-Kunden

SOLIT Marketing - Event Agentur

Das sagen unsere Event-Kunden

SOLIT Marketing

Kunden, die unseren Veranstaltungen vertrauen

  • solit-kundenlogos-2024
  • solit-kundenlogos2-2024

SOLIT Marketing

Kunden, die unseren Veranstaltungen vertrauen

  • solit-kundenlogos-2024
  • solit-kundenlogos2-2024

SOLIT Marketing

Kunden, die unseren Veranstaltungen vertrauen

  • solit-kundenlogos-2024
  • solit-kundenlogos2-2024

Von der Kontaktaufnahme

In 3 Schritten zum Start mit SOLIT

  1. Kontaktaufnahme & unverbindliches Erstgespräch

Nach Eurer Kontaktanfrage vereinbaren wir mit Euch ein kostenloses Erstgespräch, in dem wir Euer Situation aufnehmen. Dabei gehen wir bereits auf Eure Wünsche und Erfahrungen ein.

  1. Angebot mit konkreten modularen Bausteinen, die genau zu euch passen

Wir erarbeiten für Euch ein individuelles Konzept, dass Eure Maßnahmen nachhaltig zum Erfolg bringen. Eure Ziele und die Besonderheiten Eure Branche behalten wir hierbei stets im Blick.

  1. Ihr nehmt das Angebot an & wir starten mit den Planungen

Nach dem Ihr das Angebot angenommen habt, steht Eurem Erfolg nichts mehr im Wege. Ab jetzt profitiert Ihr vom SOLIT Know-How aus über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Online Marketing

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Erstes Gespräch

Nur 30 Minuten für den Start

In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch lernen wir uns kennen. Dabei entstehen erste Ansätze für die weitere Zusammenarbeit.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Holt Euch Expertenrat zu Eurer aktuellen Situation!

Termin anfragen

Holt Euch Expertenrat zu Eurer aktuellen Situation!

Termin anfragen

Holt Euch Expertenrat zu Eurer aktuellen Situation!

Termin anfragen

Wir wissen wie es geht

Häufige Fragen zu unseren Supperclub Veranstaltungen & Tipps für eine überzeugende und erfolgreiche Produktpräsentation

Wie präsentiert man ein neues Produkt: Wie stellt man dieses am besten vor?

Um ein neues Produkt optimal vorzustellen, ist ein Live-Event eine effektive Möglichkeit, potenzielle Kunden direkt anzusprechen und ihr Interesse zu wecken. Plant die Veranstaltung sorgfältig, indem Ihr den Ablauf und die Präsentation des Produkts durchdenkt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Stellt sicher, dass das Event interaktiv gestaltet ist, etwa durch Live-Demonstrationen, Fragerunden oder exklusive Einblicke in die Entwicklung. Nutzt Social Media, um das Event anzukündigen und live zu übertragen, sodass auch ein breiteres Publikum erreicht wird. Potenziell interessierte Teilnehmer können durch persönliche Ansprache und das Erleben des Produkts in Aktion begeistert werden, was die Kaufentscheidung positiv beeinflusst.

Was ist eine Verkaufspräsentation?

Eine Verkaufspräsentation ist eine strukturierte Darstellung, mit der ein Produkt oder eine Dienstleistung potenziellen Kunden vorgestellt wird, um diese vom Kauf zu überzeugen. Ziel ist es, die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale klar herauszustellen und den Mehrwert für den Kunden zu verdeutlichen.

Verkaufspräsentationen können live, online oder in Form von Materialien wie Broschüren oder Videos erfolgen. Sie beinhalten oft eine Mischung aus Fakten, visuellen Darstellungen und emotionalen Anreizen, um das Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Eine gut durchdachte Präsentation endet in der Regel mit einer klaren Handlungsaufforderung, der die Kaufentscheidung erleichtert.

Was ist eine Produktpräsentation bzw. Produktvorstellung?

Eine Produktpräsentation oder Produktvorstellung ist die gezielte Präsentation eines neuen oder bestehenden Produktes, um dessen Eigenschaften, Vorteile und Mehrwert potenziellen Kunden oder Partnern näherzubringen. Sie dient dazu, Interesse zu wecken, Vertrauen aufzubauen und den Nutzen des Produkts in den Vordergrund zu stellen.

Idealerweise wird die Präsentation durch visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Live-Demonstrationen ergänzt, um das Produkt greifbarer zu machen und das Publikum zu fesseln. Sie kann in verschiedenen Formaten stattfinden, beispielsweise bei einem Event, in einem Online-Webinar oder im Rahmen eines persönlichen Meetings. Eine gelungene Produktpräsentation schließt idealerweise mit einer klaren Handlungsaufforderung, wie dem Kauf oder der Kontaktaufnahme, ab.

Wie lange dauert die Planung eines Supperclub-Events?

Die Planung eines Supperclub-Events dauert in der Regel 4 bis 8 Wochen, abhängig von der Eventgröße und den gewünschten Details. Diese Zeit ermöglicht es uns, ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln, die passende Location zu organisieren, das Menü zu erstellen und die Gästeliste zusammenzustellen. Für besonders umfangreiche Veranstaltungen oder kurzfristige Anfragen stimmen wir die Planung individuell mit euch ab.

Für welche Branchen eignen sich Supperclub-Events besonders gut?

Supperclub-Events eignen sich besonders für Branchen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen durch authentische Erlebnisse präsentieren möchten. Dazu gehören:


  • Food & Beverage (z. B. neue Produkteinführungen, Pairings)


  • Lifestyle & Luxusmarken (z. B. Mode, Interior-Design, High-End-Accessoires)


  • Technologie & Innovation (z. B. Softwares oder smarte Geräte in kreativem Ambiente)


  • Tourismus & Gastgewerbe (z. B. Regionen oder Hotels durch Kulinarik erlebbar machen).


    Die Vielseitigkeit eines Supperclubs macht ihn jedoch für nahezu jede Branche interessant, die besonderen Wert auf Erlebnismarketing legt.

Was unterscheidet einen Supperclub von anderen Produktpräsentationen?

Ein Supperclub kombiniert kulinarische Erlebnisse mit persönlicher Interaktion in einem exklusiven und intimen Ambiente. Im Gegensatz zu klassischen Produktpräsentationen steht die authentische und multisensorische Erfahrung im Vordergrund. Die Gäste erleben das Produkt nicht nur visuell, sondern auch über Geschmack, Geruch und Atmosphäre, was eine tiefere emotionale Bindung zur Marke schafft. Zudem werden die Botschaften subtil und ohne werblichen Beigeschmack vermittelt.

Können Supperclub-Events auch für interne Teamveranstaltungen genutzt werden?

Ja, Supperclub-Events sind eine hervorragende Möglichkeit, interne Teamveranstaltungen auf ein neues Level zu heben. Ob als Teambuilding-Maßnahme, Incentive oder Workshop – das intime Setting und die interaktiven Elemente fördern die Kommunikation, stärken den Teamgeist und schaffen ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Das Event kann individuell auf die Bedürfnisse eures Teams zugeschnitten werden.

Welche Rolle spielt Storytelling bei einem Supperclub-Event?

Storytelling ist der zentrale Bestandteil eines Supperclub-Events. Durch ein klar definiertes Thema oder Motto wird eine emotionale Verbindung zwischen der Marke und den Gästen hergestellt. Das Menü, die Präsentation und die Atmosphäre erzählen eine zusammenhängende Geschichte, die die Kernwerte eurer Marke transportiert. Authentisches Storytelling sorgt dafür, dass die Botschaft bei den Gästen nachhaltig verankert wird und das Event einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Ist ein Supperclub auch für kleinere Budgets möglich?

Ja, ein Supperclub lässt sich auch für kleinere Budgets realisieren. Durch eine modulare Planung können die einzelnen Bestandteile des Events flexibel angepasst werden, z. B. durch eine reduzierte Gästeanzahl, die Nutzung einer bestehenden Location oder eine vereinfachte Menügestaltung. Wir arbeiten gemeinsam mit euch an einer Lösung, die eure Botschaft effektiv vermittelt und gleichzeitig budgetfreundlich bleibt.

Welche zusätzlichen Marketing-Maßnahmen bieten sich rund um ein Supperclub-Event an?

Supperclub-Events bieten zahlreiche Möglichkeiten für ergänzende Marketing-Maßnahmen, wie:


  • Social Media Teaser: Eventankündigungen und Behind-the-Scenes-Einblicke vorab.


  • Live-Streaming: Teile des Events können live auf Social Media übertragen werden, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.


  • Content Creation: Hochwertige Fotos und Videos vom Event zur Nutzung in PR, Social Media und Marketingmaterialien.


  • Follow-Up-Kampagnen: Versand von Rezeptkarten, exklusiven Rabatten oder personalisierten Dankesbotschaften an die Gäste.


  • PR-Berichterstattung: Zusammenarbeit mit Journalisten, um das Event in relevanten Medien zu platzieren.
    Diese Maßnahmen verlängern die Wirkung des Events und steigern die Reichweite eurer Marke nachhaltig.

Wir wissen wie es geht

Häufige Fragen zu unseren Supperclub Veranstaltungen & Tipps für eine überzeugende und erfolgreiche Produktpräsentation

Wie präsentiert man ein neues Produkt: Wie stellt man dieses am besten vor?

Um ein neues Produkt optimal vorzustellen, ist ein Live-Event eine effektive Möglichkeit, potenzielle Kunden direkt anzusprechen und ihr Interesse zu wecken. Plant die Veranstaltung sorgfältig, indem Ihr den Ablauf und die Präsentation des Produkts durchdenkt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Stellt sicher, dass das Event interaktiv gestaltet ist, etwa durch Live-Demonstrationen, Fragerunden oder exklusive Einblicke in die Entwicklung. Nutzt Social Media, um das Event anzukündigen und live zu übertragen, sodass auch ein breiteres Publikum erreicht wird. Potenziell interessierte Teilnehmer können durch persönliche Ansprache und das Erleben des Produkts in Aktion begeistert werden, was die Kaufentscheidung positiv beeinflusst.

Was ist eine Verkaufspräsentation?

Eine Verkaufspräsentation ist eine strukturierte Darstellung, mit der ein Produkt oder eine Dienstleistung potenziellen Kunden vorgestellt wird, um diese vom Kauf zu überzeugen. Ziel ist es, die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale klar herauszustellen und den Mehrwert für den Kunden zu verdeutlichen.

Verkaufspräsentationen können live, online oder in Form von Materialien wie Broschüren oder Videos erfolgen. Sie beinhalten oft eine Mischung aus Fakten, visuellen Darstellungen und emotionalen Anreizen, um das Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Eine gut durchdachte Präsentation endet in der Regel mit einer klaren Handlungsaufforderung, der die Kaufentscheidung erleichtert.

Was ist eine Produktpräsentation bzw. Produktvorstellung?

Eine Produktpräsentation oder Produktvorstellung ist die gezielte Präsentation eines neuen oder bestehenden Produktes, um dessen Eigenschaften, Vorteile und Mehrwert potenziellen Kunden oder Partnern näherzubringen. Sie dient dazu, Interesse zu wecken, Vertrauen aufzubauen und den Nutzen des Produkts in den Vordergrund zu stellen.

Idealerweise wird die Präsentation durch visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Live-Demonstrationen ergänzt, um das Produkt greifbarer zu machen und das Publikum zu fesseln. Sie kann in verschiedenen Formaten stattfinden, beispielsweise bei einem Event, in einem Online-Webinar oder im Rahmen eines persönlichen Meetings. Eine gelungene Produktpräsentation schließt idealerweise mit einer klaren Handlungsaufforderung, wie dem Kauf oder der Kontaktaufnahme, ab.

Wie lange dauert die Planung eines Supperclub-Events?

Die Planung eines Supperclub-Events dauert in der Regel 4 bis 8 Wochen, abhängig von der Eventgröße und den gewünschten Details. Diese Zeit ermöglicht es uns, ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln, die passende Location zu organisieren, das Menü zu erstellen und die Gästeliste zusammenzustellen. Für besonders umfangreiche Veranstaltungen oder kurzfristige Anfragen stimmen wir die Planung individuell mit euch ab.

Für welche Branchen eignen sich Supperclub-Events besonders gut?

Supperclub-Events eignen sich besonders für Branchen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen durch authentische Erlebnisse präsentieren möchten. Dazu gehören:


  • Food & Beverage (z. B. neue Produkteinführungen, Pairings)


  • Lifestyle & Luxusmarken (z. B. Mode, Interior-Design, High-End-Accessoires)


  • Technologie & Innovation (z. B. Softwares oder smarte Geräte in kreativem Ambiente)


  • Tourismus & Gastgewerbe (z. B. Regionen oder Hotels durch Kulinarik erlebbar machen).


    Die Vielseitigkeit eines Supperclubs macht ihn jedoch für nahezu jede Branche interessant, die besonderen Wert auf Erlebnismarketing legt.

Was unterscheidet einen Supperclub von anderen Produktpräsentationen?

Ein Supperclub kombiniert kulinarische Erlebnisse mit persönlicher Interaktion in einem exklusiven und intimen Ambiente. Im Gegensatz zu klassischen Produktpräsentationen steht die authentische und multisensorische Erfahrung im Vordergrund. Die Gäste erleben das Produkt nicht nur visuell, sondern auch über Geschmack, Geruch und Atmosphäre, was eine tiefere emotionale Bindung zur Marke schafft. Zudem werden die Botschaften subtil und ohne werblichen Beigeschmack vermittelt.

Können Supperclub-Events auch für interne Teamveranstaltungen genutzt werden?

Ja, Supperclub-Events sind eine hervorragende Möglichkeit, interne Teamveranstaltungen auf ein neues Level zu heben. Ob als Teambuilding-Maßnahme, Incentive oder Workshop – das intime Setting und die interaktiven Elemente fördern die Kommunikation, stärken den Teamgeist und schaffen ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Das Event kann individuell auf die Bedürfnisse eures Teams zugeschnitten werden.

Welche Rolle spielt Storytelling bei einem Supperclub-Event?

Storytelling ist der zentrale Bestandteil eines Supperclub-Events. Durch ein klar definiertes Thema oder Motto wird eine emotionale Verbindung zwischen der Marke und den Gästen hergestellt. Das Menü, die Präsentation und die Atmosphäre erzählen eine zusammenhängende Geschichte, die die Kernwerte eurer Marke transportiert. Authentisches Storytelling sorgt dafür, dass die Botschaft bei den Gästen nachhaltig verankert wird und das Event einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Ist ein Supperclub auch für kleinere Budgets möglich?

Ja, ein Supperclub lässt sich auch für kleinere Budgets realisieren. Durch eine modulare Planung können die einzelnen Bestandteile des Events flexibel angepasst werden, z. B. durch eine reduzierte Gästeanzahl, die Nutzung einer bestehenden Location oder eine vereinfachte Menügestaltung. Wir arbeiten gemeinsam mit euch an einer Lösung, die eure Botschaft effektiv vermittelt und gleichzeitig budgetfreundlich bleibt.

Welche zusätzlichen Marketing-Maßnahmen bieten sich rund um ein Supperclub-Event an?

Supperclub-Events bieten zahlreiche Möglichkeiten für ergänzende Marketing-Maßnahmen, wie:


  • Social Media Teaser: Eventankündigungen und Behind-the-Scenes-Einblicke vorab.


  • Live-Streaming: Teile des Events können live auf Social Media übertragen werden, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.


  • Content Creation: Hochwertige Fotos und Videos vom Event zur Nutzung in PR, Social Media und Marketingmaterialien.


  • Follow-Up-Kampagnen: Versand von Rezeptkarten, exklusiven Rabatten oder personalisierten Dankesbotschaften an die Gäste.


  • PR-Berichterstattung: Zusammenarbeit mit Journalisten, um das Event in relevanten Medien zu platzieren.
    Diese Maßnahmen verlängern die Wirkung des Events und steigern die Reichweite eurer Marke nachhaltig.

Wir wissen wie es geht

Häufige Fragen zu unseren Supperclub Veranstaltungen & Tipps für eine überzeugende und erfolgreiche Produktpräsentation

Wie präsentiert man ein neues Produkt: Wie stellt man dieses am besten vor?

Um ein neues Produkt optimal vorzustellen, ist ein Live-Event eine effektive Möglichkeit, potenzielle Kunden direkt anzusprechen und ihr Interesse zu wecken. Plant die Veranstaltung sorgfältig, indem Ihr den Ablauf und die Präsentation des Produkts durchdenkt, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Stellt sicher, dass das Event interaktiv gestaltet ist, etwa durch Live-Demonstrationen, Fragerunden oder exklusive Einblicke in die Entwicklung. Nutzt Social Media, um das Event anzukündigen und live zu übertragen, sodass auch ein breiteres Publikum erreicht wird. Potenziell interessierte Teilnehmer können durch persönliche Ansprache und das Erleben des Produkts in Aktion begeistert werden, was die Kaufentscheidung positiv beeinflusst.

Was ist eine Verkaufspräsentation?

Eine Verkaufspräsentation ist eine strukturierte Darstellung, mit der ein Produkt oder eine Dienstleistung potenziellen Kunden vorgestellt wird, um diese vom Kauf zu überzeugen. Ziel ist es, die Vorteile und Alleinstellungsmerkmale klar herauszustellen und den Mehrwert für den Kunden zu verdeutlichen.

Verkaufspräsentationen können live, online oder in Form von Materialien wie Broschüren oder Videos erfolgen. Sie beinhalten oft eine Mischung aus Fakten, visuellen Darstellungen und emotionalen Anreizen, um das Interesse zu wecken und Vertrauen aufzubauen. Eine gut durchdachte Präsentation endet in der Regel mit einer klaren Handlungsaufforderung, der die Kaufentscheidung erleichtert.

Was ist eine Produktpräsentation bzw. Produktvorstellung?

Eine Produktpräsentation oder Produktvorstellung ist die gezielte Präsentation eines neuen oder bestehenden Produktes, um dessen Eigenschaften, Vorteile und Mehrwert potenziellen Kunden oder Partnern näherzubringen. Sie dient dazu, Interesse zu wecken, Vertrauen aufzubauen und den Nutzen des Produkts in den Vordergrund zu stellen.

Idealerweise wird die Präsentation durch visuelle Elemente wie Bilder, Videos oder Live-Demonstrationen ergänzt, um das Produkt greifbarer zu machen und das Publikum zu fesseln. Sie kann in verschiedenen Formaten stattfinden, beispielsweise bei einem Event, in einem Online-Webinar oder im Rahmen eines persönlichen Meetings. Eine gelungene Produktpräsentation schließt idealerweise mit einer klaren Handlungsaufforderung, wie dem Kauf oder der Kontaktaufnahme, ab.

Wie lange dauert die Planung eines Supperclub-Events?

Die Planung eines Supperclub-Events dauert in der Regel 4 bis 8 Wochen, abhängig von der Eventgröße und den gewünschten Details. Diese Zeit ermöglicht es uns, ein maßgeschneidertes Konzept zu entwickeln, die passende Location zu organisieren, das Menü zu erstellen und die Gästeliste zusammenzustellen. Für besonders umfangreiche Veranstaltungen oder kurzfristige Anfragen stimmen wir die Planung individuell mit euch ab.

Für welche Branchen eignen sich Supperclub-Events besonders gut?

Supperclub-Events eignen sich besonders für Branchen, die ihre Produkte oder Dienstleistungen durch authentische Erlebnisse präsentieren möchten. Dazu gehören:


  • Food & Beverage (z. B. neue Produkteinführungen, Pairings)


  • Lifestyle & Luxusmarken (z. B. Mode, Interior-Design, High-End-Accessoires)


  • Technologie & Innovation (z. B. Softwares oder smarte Geräte in kreativem Ambiente)


  • Tourismus & Gastgewerbe (z. B. Regionen oder Hotels durch Kulinarik erlebbar machen).


    Die Vielseitigkeit eines Supperclubs macht ihn jedoch für nahezu jede Branche interessant, die besonderen Wert auf Erlebnismarketing legt.

Was unterscheidet einen Supperclub von anderen Produktpräsentationen?

Ein Supperclub kombiniert kulinarische Erlebnisse mit persönlicher Interaktion in einem exklusiven und intimen Ambiente. Im Gegensatz zu klassischen Produktpräsentationen steht die authentische und multisensorische Erfahrung im Vordergrund. Die Gäste erleben das Produkt nicht nur visuell, sondern auch über Geschmack, Geruch und Atmosphäre, was eine tiefere emotionale Bindung zur Marke schafft. Zudem werden die Botschaften subtil und ohne werblichen Beigeschmack vermittelt.

Können Supperclub-Events auch für interne Teamveranstaltungen genutzt werden?

Ja, Supperclub-Events sind eine hervorragende Möglichkeit, interne Teamveranstaltungen auf ein neues Level zu heben. Ob als Teambuilding-Maßnahme, Incentive oder Workshop – das intime Setting und die interaktiven Elemente fördern die Kommunikation, stärken den Teamgeist und schaffen ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Das Event kann individuell auf die Bedürfnisse eures Teams zugeschnitten werden.

Welche Rolle spielt Storytelling bei einem Supperclub-Event?

Storytelling ist der zentrale Bestandteil eines Supperclub-Events. Durch ein klar definiertes Thema oder Motto wird eine emotionale Verbindung zwischen der Marke und den Gästen hergestellt. Das Menü, die Präsentation und die Atmosphäre erzählen eine zusammenhängende Geschichte, die die Kernwerte eurer Marke transportiert. Authentisches Storytelling sorgt dafür, dass die Botschaft bei den Gästen nachhaltig verankert wird und das Event einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

Ist ein Supperclub auch für kleinere Budgets möglich?

Ja, ein Supperclub lässt sich auch für kleinere Budgets realisieren. Durch eine modulare Planung können die einzelnen Bestandteile des Events flexibel angepasst werden, z. B. durch eine reduzierte Gästeanzahl, die Nutzung einer bestehenden Location oder eine vereinfachte Menügestaltung. Wir arbeiten gemeinsam mit euch an einer Lösung, die eure Botschaft effektiv vermittelt und gleichzeitig budgetfreundlich bleibt.

Welche zusätzlichen Marketing-Maßnahmen bieten sich rund um ein Supperclub-Event an?

Supperclub-Events bieten zahlreiche Möglichkeiten für ergänzende Marketing-Maßnahmen, wie:


  • Social Media Teaser: Eventankündigungen und Behind-the-Scenes-Einblicke vorab.


  • Live-Streaming: Teile des Events können live auf Social Media übertragen werden, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen.


  • Content Creation: Hochwertige Fotos und Videos vom Event zur Nutzung in PR, Social Media und Marketingmaterialien.


  • Follow-Up-Kampagnen: Versand von Rezeptkarten, exklusiven Rabatten oder personalisierten Dankesbotschaften an die Gäste.


  • PR-Berichterstattung: Zusammenarbeit mit Journalisten, um das Event in relevanten Medien zu platzieren.
    Diese Maßnahmen verlängern die Wirkung des Events und steigern die Reichweite eurer Marke nachhaltig.